top of page
Suche


Widerstand in Veränderungsprozessen
In meiner Arbeit begegnet mir oft die Angst vor Widerstand und vor widerständigen Menschen in Veränderungsprozessen. Was also tun, wenn...

Julia Seyss-Inquart
16. Dez. 2020


Gruppensupervision für Lehrer_innen im Berufseinstieg
Der Berufseinstieg ist eine wichtige Phase: schön, anstrengend, aufregend, beängstigend, motivierend, verunsichernd, voller Höhen und...

Julia Seyss-Inquart
17. Nov. 2020


Online ist eine Option
Zoom, Webex, Skype und wie sie alle heißen finde ich sehr anstrengend. Die Hemmschwelle in Gruppen das Wort zu ergreifen, ist im...

Julia Seyss-Inquart
15. Nov. 2020


Meine berufliche Haltung
Gerade weil wir im Moment auf viele Dinge wenig Einfluss haben (und sich das sehr einschränkend anfühlt), auf die eigene Haltung in...

Julia Seyss-Inquart
5. Nov. 2020


Warum sind wir erschöpft?
Heute können wir noch in die Arbeit fahren, unsere Miete bezahlen, auf die Veranstaltung gehen, unser Kind in den Kindergarten...

Julia Seyss-Inquart
18. Okt. 2020


Warum fehlt der Kaffee so?
Seit in vielen Arbeitskontexten vermehrt auf HomeOffice gesetzt wird, fehlt es an informeller Kommunikation. Was früher beim schnellen...

Julia Seyss-Inquart
1. Okt. 2020


Gemeinsam in pädagogischen Berufen
Im Herbst 2020 starte ich mit meiner Jahresgruppe GeBe (Gemeinsam in pädagogischen Berufen) für alle Personen, die in pädagogischen...

Julia Seyss-Inquart
8. Sept. 2020


Porträt
Die Kleine Zeitung hat mich und meine Forschung porträtiert, sehr fein! #ForschungSteiermark #Lehrer_innensindwichtig #Wissenschaftscoaching

Julia Seyss-Inquart
23. Juli 2020


Wer ist hier eigentlich verantwortlich?
Gemeinsam mit Julia Smolka habe ich einen Artikel zur Frage von Verantwortung in Organisationen geschrieben. Wir dafür die Bereiche...

Julia Seyss-Inquart
24. Juni 2020
bottom of page